Ziele

Was wir erreichen wollen.

Der gemeinnützige Förderverein fördert als Stifter weiterhin ideell und materiell die kulturellen und museologischen Aufgaben der Stiftung und damit des Deutschen Marinemuseums.

Zielsetzung

Vereinsziele FDMM

Das Deutsche Marinemuseum ist eine Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Wilhelmshaven. Unter dem Motto Menschen – Zeiten – Schiffe zeigt es am größten deutschen Marinestandort die Geschichte der deutschen Marinen von deren Anfängen in der Nationalbewegung des Jahres 1848 bis in die Gegenwart.

Es bietet mit seiner Ausstellung im historischen Gebäude und dem Freigelände mit begehbaren Großexponaten eine einzigartige Kombination von wissenschaftlich fundierter Darstellung und hautnahem Erleben, insbesondere auf den Museumsschiffen und an Bord fahrenden Boote. Das Marinemuseum sammelt und bewahrt das materielle Erbe der deutschen Marinen, um es unter politischen, technischen, sozialen und kulturgeschichtlichen Aspekten zu erforschen und zu präsentieren. Das Marinemuseum will zugleich das Verständnis für die historische Rolle der deutschen Marinen entwickeln, fördern und erhalten. Mit durchschnittlichen 125.000 Besuchern in den letzten Jahren gehört es zu den am stärksten besuchten Museen Deutschlands und hat eine überregionale Strahlkraft entwickelt!

Begründet wurde das Marinemuseum durch den Förderverein Deutsches Marinemuseum e.V., der sich 1988 konstituierte, in einem mutigen Schritt die Trägerschaft übernahm und 1998 das Museum im Gebäude der ehemaligen Scheibenhofwerkstatt am Südstrand in Wilhelmshaven eröffnete. Ab 2002 erfolgte der Betrieb durch die inzwischen gegründete Stiftung Deutsches Marinemuseum und heute zieht das Museum als Touristenmagnet jährlich über 100.000 Besucher nach Wilhelmshaven.  

Der weiter bestehende gemeinnützige Förderverein fördert als Stifter weiterhin ideell und materiell die kulturellen und museologischen Aufgaben der Stiftung. Für den Betrieb des Museums stellt der Verein seine gesamten Mittel zur Verfügung.

Wir stützen

Partner werden.

Vorteile geniessen

Kultur und Erlebnisse fördern.

Mitgliedschaft

Wir stützen

Über uns

Freiheit für Kultur und Bildung

Kultur und Erlebnisse fördern.

Über uns

Kleine Anfänge. Großer Wandel.

Geschichte

Seit seiner Gründung im Jahre 1988

hat der Förderverein des Deutschen Marinemuseums tatkräftig mitgewirkt.

Geschichte

Vorstand

Leiten des Vereins und fördern des Vereinszwecks

Vorsitzender
Günter Steinberg, Kapitän zur See a.D.

Mitglieder im Vorstand
Henning Straus, Kapitän zur See a.D.
Bernd Reimers, Kapitän zur See a.D.
Claudio Sackreuter, Dipl. Bankbetriebswirt

Beirat

Der Beirat berät den Vorstand des Fördervereins bei der Planung und Durchführung seiner Aufgaben

Rainer Beckershaus M.A., Historiker und Geograph
Helmut Hanke, Fregattenkapitän a.D.
Dr. Hartmut Klüver, Fregattenkapitän d.R.
Dr. Stephan Kolschen, Fregattenkapitän d.R. – Geschäftsführender Gesellschafter der Ernst Brune GmbH & Co KG.
Volkmar Nitsche, Kapitän zur See a.D.
Karl M. Scheuch, Fregattenkapitän a.D.
Jürgen Spiegel, Kapitän zur See a.D.
Michael Witt, Fregattenkapitän d.R. – Baudirektor a.D.
Uwe Strecker, Fregattenkapitän a.D.