Erfolg macht attraktiv. Und der Erfolg und die Attraktivität des Deutschen Marinemuseums drücken sich durch deutlich gestiegene Besucher- und Veranstaltungszahlen aus!
Mehr Besucher und Veranstaltungen bewirken natürlich auch einen gestiegenen Informationsbedarf der Besucher und Teilnehmer! Und dieser muss durch die Mitarbeiter des Marinemuseums befriedigt werden, die dieser Verpflichtung gerne und mit großem Einsatz nachkommen. Die Fragen betreffen zum Beispiel die Höhe der Eintrittspreise, die nächsten Abfahrten der Hafenrundfahrten und ob es dafür noch Karten gibt? Wo und wann findet der Vortrag statt und wo beginnt auf der MÖLDERS das Escape-Game?
Ein Digitales Besucher- und Veranstaltungs-Informationssystem soll die Mitarbeiter etwas entlasten (die ja eigentlich Eintrittskarten verkaufen und auf die Möglichkeit der Mitgliedschaft im Förderverein hinweisen sollen!) und die Aufenthaltsqualität für die Besucher des Museums verbessern!
Ein solches System besteht aus großen Displays, die je nach Aufstellort für den Innen- oder Außenbereich ertüchtigt sind und mit einem zentralen Steuerrechner vernetzt sind. Durch den Steuerrechner werden die unterschiedlichen Displayeinheiten, z.B. im Eingangs- oder Kassenbereich, mit den jeweiligen Informationen versorgt.
Wir sind der Meinung, ein solches System ist eine sinnvolle Ergänzung im Rahmen der Digitalisierung des Marinemuseums! Es entlastet die Mitarbeiter zugunsten ihrer Aufgaben und unterstützt die Besucher und Veranstaltungsteilnehmer bei der Planung ihres Besuches.
Wir schlagen vor, dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 10.000€ zu unterstützen und damit dazu beizutragen, dass das Deutsche Marinemuseum sich weiterentwickeln kann und seine Spitzenposition unter den Museen beibehält. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende das Museum, um die erfolgreiche Modernisierung fortzusetzen.
Kpt zS a.D. Günter Steinberg
Thomas Rödiger, Günter Steinberg, Dr. Martin Dopychai, Jürgen Spiegel, Alfred B.G. Thomas, Rolf Wigard, Erich Manger, Friedrich Meyer, Lothar Fischer, Harald Weissflog, Volkmar Nitsche, Lutz Sulimma, Elke und Henning Straus, Dr. Peter Max Gutzwiller, Thorsten Gross, Matthias Gevensleben, Rainer Imhorst, Philipp Gietz, Friedrich Rudolph, Wolfram Hufenbach, Bernd Juenger, Beate und Berthold Seubert, Teilnehmer der Mitgliederversammlung 2024, Max Hörberg, Spenden der Trauergemeinschaft Jochen Hegewisch, Rolf Eskuchen, Rolf Imhorst, Dr. Hartmut Garten, Michael und Angelika Hümmerich, Juergen und Manuela Schigulla, Gottfried Hoch